STELLENAUSSCHREIBUNG Stadtamt Braunau am Inn
Zur Unterstützung unserer Teams der Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen suchen wir eine:
Integrationskräfte 11 bzw. 20 bis 30 Wostd (m/w/d)
(befristete Teilzeitstellen)
Diese Aufgaben erwarten Sie bei uns:
- Sie unterstützen bei der Erziehungs- und Bildungsarbeit in den Kindergruppen nach dem Grundsatz der Individualisierung und Differenzierung und unter Anleitung der gruppenführenden Pädagogischen Fachkraft;
- Sie unterstützen die Fachkräfte vor allem im Zusammenhang mit der Integration von Kindern mit Beeinträchtigungen.
- Sie helfen mit bei Unternehmungen außerhalb der Kinderbildungs- und -betreuungs-einrichtung (z.B. Veranstaltungen, Spaziergänge, Ausflüge etc.);
- Sie erfüllen die Aufsichtspflicht und und übernehmen sonstige Hilfstätigkeiten (z.B. Pflege des Spielmaterials);
Worauf Sie sich freuen können:
- 4 befristete Teilzeitstellen bis 31.08.2026
mit Beginn des Kindergarten-Arbeitsjahres 2025/26 (01.09.2025):
- 1 Stelle mit 11 WoStd (voraussichtliche Dienstzeit Mo bis Fr 08.30 - 10.30 Uhr
Kinderdienst und 1 Stunde Vorbereitungszeit - im Kindergarten zu erledigen);
- 3 Stellen mit 20 bis 30 WoStd; - Sinnstiftende Arbeit für die Gemeinschaft mit verantwortungsvoller Tätigkeit;
- Funktionsbezogenes Gehalt (Funktionslaufbahn GD 22; Einstiegsgehalt von mind. 723,10 Euro monatlich brutto bei 11 Wochenstunden bzw. min 1.972,10 bei 30 Wochenstunden, je nach anrechenbaren Vordienstzeiten ist ein höheres Einstiegsgehalt möglich);
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (sportliche Aktivitäten, Massagen, Betriebsarzt) und weitere Benefits;
- Attraktive Sozialversicherung bei der Kranken- und Unfallfürsorge für Oö. Gemeinden (KFG);
- Zuschuss „Öffi-Tickets“ (z.B. KlimaTicket oder Jahreskarte Citybus);
Was Sie mitbringen müssen:
- Sie können neben einem Pflichtschulabschluss
- den Abschluss einer einschlägigen Ausbildung für den Kindergartenbereich
(z.B. zur Päd. Assistenzkraft bzw. zur/zum Kindergartenhelfer:in) oder
- den Abschluss einer Berufsfachschule für Kinderpflege nachweisen - UND außerdem haben Sie die Zusatzausbildung „Lehrgang für Assistenzhelfer/innen für Integration“ abgeschlossen.
- Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft bzw. die Staatsbürgerschaft eines von § 2 Z. 2 bis 4 des Oö. Berufsqualifikationen-Anerkennungsgesetzes erfassten Staates (z.B. EWR);
Womit Sie uns begeistern:
- Sie können einfühlsam und umsichtig mit Kindern umgehen;
- Sie arbeiten gerne im Team und haben ein selbstsicheres Auftreten;
- Schön, wenn Sie bereits einschlägige Berufspraxis sammeln konnten;
- Sie haben Erfahrung im Umgang mit Kindern mit Beeinträchtigungen? Umso besser!
- Ihre Kompetenz liegt auch im interkulturellen Bereich (z.B. Fremdsprachenkenntnisse);

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Gerne laden wir Sie ein, uns hier Ihre Bewerbungsunterlagen bis 16. Juli 2025 zu übermitteln (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse, Dienstzeugnisse).
Sie wollen mehr wissen?
Lesen Sie nach unter www.braunau.at oder fragen Sie direkt bei:
Bettina Muckenhumer, Stadtplatz 38, 5280 Braunau am Inn,
E-Mail: bettina.muckenhumer@braunau.ooe.gv.at, Tel: 07722/808-216
Das Auswahlverfahren erfolgt nach den Bestimmungen des § 11 Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002. Eine Vorauswahl auf Basis der vorgelegten Bewerbungsunterlagen wird vorbehalten. Allfällige Kosten (Fahrtspesen etc.) im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt. Die Entlohnung erfolgt nach dem Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002, Funktionslaufbahn GD 22.
Der Bürgermeister:
Mag. Johannes Waidbacher e.h.
angeschlagen am: 11.06.2025
abgenommen am: 17.07.2025